Nachhaltigkeit im Sport: Warum deine Kleidung zählt?
Sport ist mehr als nur Bewegung, es ist ein Ausdruck von Energie, Freiheit und Balance. Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, welche Auswirkungen deine Sportkleidung auf dich und die Umwelt hat?
Fast Fashion im Sport ist ein unsichtbares Problem. Viele bekannte Sportmarken setzen auf synthetische Materialien wie Polyester oder Nylon. Diese Stoffe sind günstig in der Herstellung und belasten dich und die Umwelt.
Synthetische Stoffe blockieren die natürliche Atmungsaktivität der Haut und verhindern den optimalen Feuchtigkeitstransport. Polyester wird aus Erdöl hergestellt und setzt beim Waschen Mikroplastik frei, das in die Ozeane gelangt.
Natürliche Fasern wie Baumwolle nehmen Feuchtigkeit auf und lassen die Haut atmen, sodass du dich beim Sport wohler fühlst. Hochwertige Stoffe behalten länger ihre Form und Funktion. Bio-Baumwolle wird ohne Pestizide angebaut und ist frei von giftigen Chemikalien, die sonst über die Haut aufgenommen werden könnten. Eine bewusste Entscheidungen für dich und die Umwelt.